Created with GIMP

Methoden für bewegte Zeiten

Delegation Poker

Delegation Poker ist ein interaktives Tool, inspiriert von Management 3.0, mit sieben Delegationsstufen – von „ich entscheide allein“ bis „ihr entscheidet selbst“. In Teams wird pro Entscheidungssituation (z. B. Technikentscheidungen, Feature-Auswahl, Budget) mit Karten abgestimmt, wer wie viel Verantwortung trägt und was das konkret bedeutet. Das sorgt für Transparenz und eröffnet ein Gespräch über Erwartungen und Rolle im Team – in einem sicheren, spielerischen Rahmen.

Delegation Poker macht selbstorganisierte Verantwortung sichtbar, stärkt Vertrauen und Klarheit im Team und fördert echte Entscheidungs­kompetenz – und das auf unterhaltsame Weise.

  • Das Format nutzt Karten und explizite Abstimmung, um Rollen und Verantwortungen konkret zu verdeutlichen.
  • Durch offenes Diskutieren entlang der sieben Delegationsstufen entsteht psychologische Sicherheit und Verständigung.
  • Mitarbeitende, Teams bauen schrittweise Selbstorganisation auf – von minimaler bis hin zur vollständigen Delegation.
  • Eine Atmosphäre, in der Verantwortung verhandelt wird und gleichzeitig spielerischer Austausch entsteht.

Warum Delegation Poker bei Komplexität hilft

  • Komplexität verlangen Klarheit: Wenn viele Faktoren und Unsicherheiten ins Spiel kommen, hilft klare Rollendefinition, Entscheidungen überhaupt treffen zu können.
  • Schafft Vertrauen und Verantwortung: Offene Diskussion entlang der Delegationsskala baut psychologische Sicherheit auf und verteilt Verantwortung sichtbar .
  • Fördert Entwicklung: Zusammenspiel von Vertrauen, Ausprobieren und Reflexion unterstützt Teamwachstum – sowohl personell als auch prozessual.
  • Verhindert Bootsneck und Frust: Frühe Klarheit über Entscheidungswege reduziert langwierige Abhängigkeiten und Konflikte – echte Problemlösung statt Symptombekämpfung.

Wie funktioniert es konkret?

  • Theorie & Karteikarten vorstellen – Erklärung der sieben Delegationsstufen.
  • Konkrete Themen sammeln – Welche Entscheidungen wollen wir heute klären?
  • Abstimmung – Jeder wählt verdeckt eine Karte.
  • Insight-Dialog – Karten werden gezeigt, Unterschiede diskutiert, Gründe erklärt. Ziel: gemeinsame Ebene oder bewusst gewählter Kompromiss.
  • Dokumentation / Delegation Board – Ein Board bildet ab, wer derzeit welche Entscheidungen trifft – mit der Option, diese Einstellung regelmäßig zu reflektieren und zu optimieren.

Kennenlernen?

Dann bucht unseren Delegation Poker Workshop.
3 Stunden • 890 € zzgl. MwSt.

Inhalte & Flow

  • Einführung in die 7 Delegationsstufen nach Management 3.0
  • Erste Runde mit praktischen Beispielen
  • Anwendung auf eure echten Situationen
  • Entwicklung eines eigenen Delegationsboards
  • Umsetzungsschritte für den Alltag

Ihr nehmt mit:

  • Euer eigenes Set Delegation Poker-Karten
  • Klarheit, wer über welche Themen auf welcher Ebene entscheidet
  • Sichtbares Modell für eure Entscheidungswege
  • Weniger Blockaden – mehr Eigenverantwortung im Team


So integrieren wir es in eure Komplexitätsarbeit

Setzt Delegation Poker immer dann ein, wenn unklar ist, wer entscheiden darf, soll oder will – z. B. beim Start eines Projekts, beim Rollenwechsel, dem Einstellen eines neuen Mitarbeiters, Teammitglieds oder in Führungsteams. So schafft ihr in kurzer Zeit Klarheit über Verantwortungsbereiche, verhindert Mikromanagement und macht Selbstorganisation konkret verhandelbar.

Wir moderieren Komplexität nicht weg, sondern nutzen sie geschickt – und mit Delegation Poker wird aus Verwirrung Klartext.

   

Delegation Poker Karten

   

Mehr erfahren?

Ihr wollt tiefer einsteigen?
Dann besucht https://schiller-wolf.de/poker

Weitere Methoden

Cynefin®Erkennen, womit wir es zu tun haben - und angemessen handeln
Lego® Serious® Play®Erkennen, womit wir es zu tun haben - und angemessen handeln
Sensemaker®Project type
ASIT®Project type
WaysfindingProject type
Delegation PokerProject type